EU will Rentner (ab 70igsten Lebensjahr) zwingen die Führerscheinprüfung zu wiederholen

Die Europäische Union (Parlament und Rat) arbeitet an einem Gesetzesvorschlag, nach welchem Personen ab dem 70igsten Lebensjahr alle 5 Jahre den Führerschein erneuern müssen. Nach den Anfang März vorgelegten EU-Vorschlägen vermutlich durch Fahrprüfungstests. (1) Unterstellt wird den älteren Menschen, dass sie unvorsichtiger fahren, bzw. Unfälle – möglicherweise sogar schwere Unfälle mit Personenschaden – häufiger verursachen […]

Lesen Sie weiter


Dorfentwicklung Schmitten: Motorräder & -Roller grob fahrlässig ignoriert

Motorräder (in diesem Bericht wird der Begriff „Motorrad“ synonym verwendet für alle Krafträder, Leichtkrafträder, Kraft-Roller und Leichtkraft-Roller) werden in der Mobilitätsplanung und Raum-Entwicklungsplanung sehr häufig ignoriert. Die Fortbewegung per motorisiertem Zweirad erhält allzu häufig nicht die Aufmerksamkeit und auch nicht den Respekt, den es aufgrund seiner positiven Eigenschaften verdient. So auch aktuell im Rahmen der […]

Lesen Sie weiter


Fahrverbote auch für Elektro-Motorräder

Auch ein Elektro-Motorrad darf auf für Motorräder gesperrten Strecken nicht fahren Im Hochtaunauskreis (Hessen) – und leider nicht nur dort – gibt es derzeit temporäre Streckensperrungen für legale Motorräder und für Motorradfahrer, die sich gesetzeskonform verhalten. Wiederholt erreichen uns Anfragen, ob denn solche Sperrungen auch für Elektromotorräder gelten. Diese Fragen wurden nicht zuletzt ausgelöst durch […]

Lesen Sie weiter


Unfälle verhindern ist sinnvoll, aber das geht gar nicht!

Verkehrszeichen

Tatort: 21354 Bleckede, K24 zwischen Alt Garge und Walmsburg. Tatzeit: Mitte September 2019 Tatortbesichtigung am 22.09.2019 Mittags Der BVDM e.V. begrüßt grundsätzlich, wenn Behörden sich für die Sicherheit einsetzen und vielleicht Maßnahmen ergreifen, die nicht ganz populär sind. Der Landrat des Kreises Lüneburg, Manfred Nahrstedt, bzw. seine Behörde haben sich da etwas ganz besonderes einfallen […]

Lesen Sie weiter