+++UPDATE+++
Der Anwalt des BVDM e.V. hatte ja die Klage gegen die Sperrung der K5311 im April 2020 eingereicht. Hier der Bericht.
Am 11.08.2020 wurde dem Eilantrag durch das Verwaltungsgericht Freiburg stattgegeben und zumindest für die Klägerin freie Fahrt angeordnet. Artikel
Wie wir inzwischen erfahren haben,werden Stadt und Landkreis gegen diesen Beschluss des Gerichts Beschwerde (vormals Widerspruch) einlegen. Dies bedeutet für die Motorradfahrer, dass die Schilder stehen bleiben und es auch weiterhin für alle anderen Motorradfahrer bei der Sperrung bleibt. Laut Pressemitteilung will man dieses Verbot aber wohl nicht kontrollieren. Trotzdem bleibt es illegal dort zu fahren! Sollte ein Anwohner eine Fahrt während der Sperrungszeiten dokumentieren und euch anzeigen, muss dies durch die Behörden verfolgt werden!
Nun werden wir abwarten müssen, wie die nächste Instanz entscheidet.
Zudem gab es letztes Wochenende dort einen Verkehrsunfall. Darüber steht etwas in diesem Pressebericht.
Den Bericht der Presse zu den Aussagen der Behörden findet ihr hier.
Der Logik der Streckensperrer folgend müsste nach dem PKW Unfall die Strecke für PKW gesperrt werden !
Richtig H. Gran – warum erwähnt man einen PKW Unfall um den Widerspruch gegen die Streckensperrung für Motorräder zu „rechtfertigen“? Da ist wohl jemand aus dem „Anti Motorrad Lager“ am schreiben gewesen … 🤔🧐
Es gibt auf dieser Strecke eine unhaltbare Unfallhäufung mit Motorradfahrern, nicht mit PKW’s! Die verunfallen dort auch schon mal, aber anteilig deutlich seltener. Die Polizei wird Ihnen gerne eine Auflistung der Unfälle mit Motorradbeteiligung/Motorradfahrerverschulden in den letzten 10 Jahren auf dieser Strecke ausdrucken.
Liebe Motorradfahrer,
ihr fahrt heute wieder Demonstrationsfahrten gegen Streckensperrungen im Märkischen Sauerland und in Niedersachsen. Zur selben Zeit war ich hier im Südsauerland heute den ganzen Tag wieder Eurem Lärmterror ausgesetzt! Ich meine nicht die ruhigen vernünftigen klassischen Motorradfahrer. Ich meine die 30 – 40 % unter Euch die mit extra lauten Motorrädern, extra lauter Fahrweise, extra lauten Enduros und aufgemotzten Sport- und Geländemotorrädern unterwegs sind! Warum schafft Ihr es nicht Euch von diesen Lärmterroristen in aller Deutlichkeit abzugrenzen? Warum dürfen die unbehelligt in Euren Fahrverbänden mitfahren? So lange Ihr solche Lärmmacher in Euren Reihen duldet so lange wird man alle Motorradfahrer in einen Topf werfen wenn es um Lärmterror geht! Es war mir heute unmöglich mich in Ruhe in meinen Garten zu setzen! Euer Lärm macht unsere Familie krank! Über 80 % der Menschen hier leiden massiv unter diesem Motorrad-Wochenendlärm! Das geht so nicht weiter! Tut endlich etwas dagegen sonst tun die Menschen hier etwas gegen die Motorradfahrer! Es ist 5 nach 12, die Wut der Menschen hier kocht hoch! Es liegt an Euch endlich zu handeln!
Liebe AutofahrerInnen,
30 – 40 % von euch fahren mit Diesel-Autos, welche die Abgasvorschriften mit Füssen treten durch die Gegend. Dadurch sterben mehrere hundert Menschen jedes Jahr vorzeitig in Deutschland (s. Studie im Nature – Magazin aus dem Jahr 2017). Natürlich ist es schön, dass dies weder TÜV-Prüfstelle, PolizistInnen oder sonst wen interessiert. Klasse auch, dass ihr die Entschädigung von VW einstreichen konntet, ohne euch verpflichten zu müssen SCR-Kats nachzurüsten. Fahrt doch mal mit einem Motorrad hinter so einer Dreckschleuder her. Viel Spass!
Vielleicht mal erst vor der eigenen Haustür kehren, bevor man die Motorradfahrer nervt, von denen 95 % mit legalen Maschinen unterwegs sind.
Viele Grüße
Tom
Lieber Tom,
wir reden hier über Motorradlärm! Diesen kann man nicht damit rechtfertigen indem man völlig andere Belastungen anführt!
Diesel-Autos die Abgasnormen nicht einhalten werden stillgelegt! Neuere Dieselmotoren sind sehr sauber. Dieselautos machen mit Abstand nicht den Lärm wie Motorräder! Ich bezweifle doch sehr, dass 95 % der Motorräder „legal“ sind. Zudem kann man auch legale Maschinen absichtlich so fahren dass sie eine enorme Lärmbelästigung darstellen. Und Tatsache bleibt: Viel zu viele Motorräder sind viel zu laut! Über 80 % aller Menschen auf dem Land leiden unter der Lärmbelastung von Motorrädern. Egal wer wie und warum diesen Motorradlärm verursacht, damit muss endlich Ende sein! Und wenn sich die Motorradfahrer nicht selber aktiv und konsequent von diesen Lärmmachern in ihren Reihen distanzieren so müssen sie sich nicht beschweren wenn man alle in einen Topf wirft und wenn es zu Streckenverboten und anderen Maßnahmen komm!
Lieber Bernd,
dass Dieselautos stillgelegt werden, welche die Abgasvorschriften nicht einhalten ist totaler Quatsch. Glaubst Du ernsthaft dass Dieselfahrzeuge durch ein Softwareupdate auf einmal sauber sind? In Reutlingen wurde sogar extra an einer Luftreinheitsmeßstation die vierspurige Fahrbahn auf zwei Spuren reduziert, damit bloß kein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge ausgesprochen werden müssen. Einfach mal nach der Satiresendung extra3 und Reutlingen googeln.
So einen Einsatz von offizieller Seite würde ich mir mal für Motorradfahrer wünschen.
Im Umkehrschluss auf Motorräder übertragen würde dies bedeuten, dass Lärmmessungen absichtlich an regnerischern Tagen durchgeführt werden. Das Gegenteil ist allerdings der Fall. Die für das Außerfern, Tirol zu Grunde gelegte Studie wurde durchgeführt als in Garmisch-Partenkirchen die BMW Motorrad Days stattfanden. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Ganz im Ernst, ich fahr‘ seid über 20 Jahren Mopped. Die Zahl an Leuten, welche illegal ohne DB Eater oder so fahren ist deutlich zurückgegangen. Die Zahlen von Polizeikontrollen belegen dies eindeutig. In Wien wurden 2019 Kraftfahrzeuge kontrollliert und von den 280 beanstandeten Fahrzeugen waren 220 Autos und nur 60 Motorräder. Wird jetzt ein Fahrverbot für Autos in Wien ausgesprochen?
Im Gegensatz dafür gibt es bereits reichlich Fahrverbote an Wochenenden für Motorräder, weil die ja alle böse und laut sind. Irgendwie komisch, obwohl ich ein legales Motorrad fahre, darf ich gewisse Straßen nicht mehr nutzen?
Aber hey, wir werden alle gleich behandelt….
Viele Grüße
Tom
Hallo Tom,
Deine Argumente decken sich mit meiner Wahrnehmung.
Es gibt immer mehr aufgemotzte Autos mit „Soundgenerator“ und „Sportauspuffanlage“, teils schon als Sportedition ab Werk. Die Taste „Sport“ lässt das Automatikgetriebe i.d.R. anders schalten, so dass die Gänge voll bis Anschlag roter Drehzahlbereich ausgefahren werden können und der Gangwechsel mit einem seltsamen „Klapp-Krach-Ton“ erfolgt.
Höllisch laut und scheinbar völlig legal. „Sport“ ausgestellt und das gleiche Auto bewegt sich unauffällig still und leise durch die Stadt.
Okay, in Hamburg gibt es die SoKo „Autoposer“, aber dafür muss der Fahrer schon gerade seine Show abziehen, damit er erwischt wird.
Meiner Ansicht nach haben die Hersteller irgendwo eine schöne Gesetzeslücke für diese Sound-Stilblüten gefunden, und es finden sich auch immer Leute, die diesen Sound abseits der Rennstrecke toll finden.
Der Besitzer eines Sportwagens darf jedoch zukünftig ungestört im Sportmodus mit Vollgas rauf und runter gesperrte Motorradstrecken fahren, und das völlig legal.
Gleichbehandlung sieht nach meinem dafürhalten anders aus.
Aber hey, unter den SUVs gibt es durchaus Modelle, die Spaß machen. Man braucht nur leider ca. 4x-6x so viel Leistung im vergleich zum Motorrad, um diese schweren Metallhaufen in Schwung zu bekommen 😉
Viele Grüße,
Ralf
Ist noch gar nicht so lange her, im Sauerland in der Nähe von Hirschberg. Ein schöner sonniger Sonntag Nachmittag. zusammen mit etwa einem halben Dutzend weiterer Motorradfahrer genieße ich die schöne kurvige Strecke. Plötzlich wird es laut, seeehr laut. Ein Krach wie auf einer Formel 1-Rennstrecke. Ein Audi Cabrio mit offenen Auspuffklappen, Soundgenerator und haarsträubenden Fahrstil überholt alle Motorräder ohne Rücksicht auf Verluste und tritt immer wieder das Gaspedal durch damit auch niemand mehr den „Motorradlärm“ hört. Als Zeichen meiner Missbilligung schüttele ich meinen Kopf und ernte zum Dank den „Stinkefinger“ des Beifahrers. Kurz vor der nächsten Ortschaft schaltet der Audi sein Krawallequipment ab passiert mit leisem 6-Zylinder-Säuseln die Ortschaft. Einige Anwohner zeigen ihm den aufgerichteten Daumen für das „tolle“ Cabrio. Wir Motorradfahrer bekommen stattdessen die geballte Faust für den Krach den eigentlich das Auto gemacht hat. Und das ist leider kein Einzelfall.
Aber leider ist es so, dass selbst dann wenn von Morgens bis Abends nur solche Idioten im Auto die Strecke Befahren würden, mit einem idiotischen Fahrstil und Krach ohne Ende wurde niemand auch nur ansatzweise darüber nachdenken, die Strecke NUR für Autos zu sperren.
Heute durchgefahren. Ist wieder gesperrt. Zum Kotzen.
Hallo,
wie ist der Stand hinsichtlich der Streckensperrung in Wagshurst ?
Ist der BVDM noch an der Sache dran ?